29 Dezember 2017 In Unkategorisiert Ferien ohne Auto – ein Trend, der durch die veränderten Mobilitätsbedürfnisse der Gäste immer stärker wird.
Interessante Bahnangebote, unterschiedlichste umweltfreundliche Leihfahrzeuge und Gästekarten in der Ferienregion machen es möglich. Zusätzlich ist sanfte Mobilität klimafreundlich und steigert die Attraktivität der Alpen als Tourismusdestination.
Dies das Schwerpuntkthema auf dem...
19 Dezember 2017 In Unkategorisiert Kleine Schritte für große Erfolge
Gemeinden brauchen Visionen und Strategien Beim Umgang mit den Herausforderungen, vor denen Gemeinden in der heutigen Zeit stehen, stellen Strategien einen großen Mehrwert dar. Ob es nun um Tourismus, Mobilität, Kooperationen oder Umgang mit kultureller Vielfalt geht: Gemeinden brauchen Strategien und Visionen. Strategisch...
19 Dezember 2017 In Unkategorisiert Alpine Raum-Sphären: natürliche Grenzen, unendliche Möglichkeiten
An der CIPRA-Jahresfachtagung „Raumsphären: natürliche Grenzen, unendliche Möglichkeiten“ am 29. und 30. September 2017 in Innsbruck/A wurde der Stellenwert der Raumpolitik in Politik, Planung und Zivilgesellschaft auf allen Ebenen diskutiert.
Folgende Fragen wurden angesprochen: In der Raumplanung sollten die Fäden zusammenlaufen. Tun...
19 Dezember 2017 In Unkategorisiert Am 20. Oktober 2017 haben die Schweiz und Liechtenstein “Constructive Alps 2017”, den Architekturpreis für nachhaltiges Sanieren und Bauen in den Alpen verliehen. Aus 261 Eingaben kürte eine internationale Jury die Preisträger und vergab vier Hauptpreise und sieben Anerkennungen. Die Veranstaltung fand im würdigen Rahmen...
19 Dezember 2017 In Unkategorisiert "Urban Passion for the Alps" - 20 Jahre Alpenstadt des Jahres
Unter dem Motto "Urban passion for the alps – 20 Jahre Alpenstadt des Jahres" traf sich das Alpenstadt-Netzwerk am 09 und 10. November in Villach zum Workshop “Alpenstädte als Wegbereiter einer grünen Wirtschaft” und um...
19 Dezember 2017 In Unkategorisiert Naturschutz-Symposium
Natur in Menschenhand?
Am 9. Oktober 2017 im Naturkundemuseum Graz Mensch und Natur – Spannungsfeld oder Harmonie? Bereichert der Mensch durch sein Wirken die Natur oder beutet er sie aus? Die Entdeckung neuer Sichtweisen über brisante Themen ist für die Entwicklung unserer eigenen Meinungen und Erfahrungen sehr...